Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich behandle deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung klärt dich über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“) innerhalb meines Onlineangebots auf – insbesondere im Zusammenhang mit der Nutzung einer WordPress-basierten Webseite.
2. Verantwortlicher
Felix Bugiel
Walther-Bothe-Straße 6
16515 Oranienburg
E-Mail: info@ortsteil-friedrichsthal.de
3. Hosting
Die von mir in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen.
Dabei verarbeite ich bzw. mein Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten und Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieser Website auf Grundlage meines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Mein Hostinganbieter erhebt auf Grundlage meines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Daten über jeden Zugriff auf den Server (sogenannte Server-Logfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören z. B.:
- Besuchte Webseite
- Uhrzeit des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten
- Quelle/Verweis (Referrer)
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert)
Diese Daten werden aus Sicherheitsgründen für max. 7 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht.
5. Kontaktaufnahme
Wenn du mich per E-Mail kontaktierst, werden deine Angaben inklusive deiner Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
6. Verwendung von Cookies
Meine WordPress-Seite verwendet Cookies. Diese richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Die meisten verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, die nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese selbst löschst.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
7. Einbindung von Drittinhalten und Plugins
Ich verwende auf dieser WordPress-Webseite Inhalte und Dienste von Drittanbietern, um Inhalte wie Karten, Videos, Schriftarten oder Social-Media-Elemente einzubinden. Dies erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
YouTube (Videos)
Anbieter: YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
OpenStreetMap (Kartenanzeige)
Diese Webseite bindet Kartenmaterial von OpenStreetMap ein, das durch die OpenStreetMap Foundation bereitgestellt wird.
Beim Aufruf einer Seite mit eingebundener OpenStreetMap-Karte können Daten wie deine IP-Adresse und Browser-Informationen an OpenStreetMap-Server übertragen werden.
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation:
https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Instagram (Social Media Plugin)
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Beim Aufruf einer Seite mit Instagram-Inhalten kann eine Verbindung zu den Servern von Meta hergestellt werden. Wenn du bei Instagram eingeloggt bist, kann dein Besuch deinem Nutzerkonto zugeordnet werden.
Mehr Informationen: https://privacycenter.instagram.com/policy
8. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Du erkennst eine verschlüsselte Verbindung an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile deines Browsers.
9. Deine Rechte als betroffene Person
Du hast nach der DSGVO das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen – etwa bei rechtlichen Änderungen oder Erweiterungen der Webseite.
Stand: Juli 2025